Stuhl G
in Kooperation mit Michael Doepke
In dem Projekt 'Wert von Objekten' entstanden drei Stühle, welche jeweils die selben Outlines vorweisen. Durch ihre unterschiedlichen Ausarbeitungen kommen sie jedoch drei unterschiedlichen Werteempfindungen nach.

Der Entwurf dieses Stuhls ist ein Versuch, in jeglicher Hinsicht immateriellen Wert zu erzeugen. Die Materialien, Verbindungen und Formen sind wohl überlegt, sodass der Entwurf eine stimmige Einheit bildet. Beim Material der Sitzfläche zum Beispiel verwenden wir ein Geflecht aus Papierkordel. Diese kam in der Nachkriegszeit auf, als ressourcensparendes Flechtmaterial. Außerdem verleiht das Geflecht der Sitzfläche und den Traversen eine unvergleichbare Haptik, zudem eine gewisse Weichheit beim Sitzen.



Beim Gestell verwenden wir robustes Eschenholz, das durch seine langen Fasern Flexibilität aufweist. Sowohl beim Geflecht als auch beim Gestellaufbau trägt die handwerkliche Arbeit zum Wert des Stuhls bei.
