Wert von Objekten
in Kooperation mit Michael Doepke
Wenn man von dem Thema Wert im Bezug auf Objekten spricht, verstehen die meisten Personen, dass es sich bei dem Begriff darum handelt, wie teuer ein Objekt ist. Wir, mein Kommilitone Michael Doepke und ich, haben uns in unserer Bachelorarbeit mit der Frage beschäftigt, wie der Wertebegriff des weiteren zu verstehen ist. In dieser Arbeit wollen wir aufzeigen, dass Werteempfindungen sehr subektiv zu verstehen sind, und dass man sich seiner eigenen Werte bewusst werden muss, um einen nachhaltigen Komsum zu generieren.

In dem Projekt entstanden drei Stühle. Um eine Vergleichbarkeit beizubehalten, unterscheiden sie sich in der Außenkontur kaum. In der Ausarbeitung jedoch kommen die drei Entwurfe drei unterschiedlichen Werteauffassungen nach, welche jeweils aus konkreten Gesprächen mit Personen mit unterschiedlichen Lebensumständen stammen.



Das Projekt bezieht sich spezifisch auf Möbel, um den Umfang des Wertebegriffs auf einen Bereich zu konzentrieren. Wir erarbeiteten eine Tabelle anhand derer die Gewichtung von Wert im Bezug auf Unterkategorien eingetragen wurden. Aspekte wie zum Beispiel Ästhetik oder handwerkliche Verarbeitung werden von Person zu Person unterschiedlich stark wertgeschätzt. Daher müssen diese nicht zwingend in jedem Produkt innewohnen, beziehungsweise nur zu einem gewissen Maße.
